Die 10 hundefreundlichsten Campingplätze in Frankreich 2025

Von Atlantikstränden bis zur Côte d'Azur: Entdecke Premium-Urlaub mit deinem Vierbeiner in Frankreichs Top-Campingdestinationen

★★★★★ Experten-Bewertung | Mit exklusiven Insider-Tipps

Inhaltsverzeichnis

🔄 Aktualisiert: Lesezeit: 15 Minuten Autor: Jan, Camping-Experte

Warum Frankreich das perfekte Reiseziel für Camping mit Hund ist

Zusammenfassung: Frankreich bietet über 8.000 Campingplätze, von denen rund 60% hundefreundlich sind. Mit verschiedenen Klimazonen von Atlantikküste bis Mittelmeer, einer guten Infrastruktur und einer generell hundefreundlichen Kultur ist es ideal für Camping mit Vierbeinern. Dieser Artikel stellt die 10 besten hundefreundlichen Campingplätze vor, die spezielle Einrichtungen wie Hundewaschplätze, eingezäunte Auslaufflächen und direkten Zugang zu Hundestränden bieten.

Frankreich erweist sich als echtes Paradies für Camping-Enthusiasten mit Hund. Mit seinen vielseitigen Landschaften, dem milden Klima und einer immer besser werdenden hundefreundlichen Infrastruktur bietet das Land ideale Bedingungen für einen gelungenen Campingurlaub mit dem Vierbeiner.

In vielen Regionen Frankreichs werden Hunde herzlich willkommen geheißen. Anders als in manchen südeuropäischen Ländern sind Hunde in Frankreich an zahlreichen Stränden erlaubt – oft mit ausgewiesenen Hundebereichen, die ganzjährig zugänglich sind. Auch in Cafés und Restaurants sind Hunde meist gern gesehene Gäste.

Von den beeindruckenden Klippen der Normandie über die weitläufigen Strände der Atlantikküste bis zu den idyllischen Lavendelfeldern der Provence und den türkisblauen Buchten der Côte d'Azur – Frankreich bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Landschaften, die es mit dem Hund zu erkunden gilt.

In diesem ausführlichen Artikel stellen wir die 10 besten hundefreundlichen Campingplätze in Frankreich vor, die wir persönlich besucht und nach strengen Kriterien bewertet haben. Von hochwertigen Anlagen mit speziellen Hundeduschen und -bereichen bis hin zu naturnahen Plätzen mit direktem Strandzugang – für jeden Campingtyp und jeden Hund ist etwas dabei.

Jan

Jan | Camping-Experte & Hundetrainer

"Was Frankreich für Camping mit Hund besonders attraktiv macht, ist die Kombination aus guter Infrastruktur und hundefreundlicher Einstellung. Immer mehr Campingplatzbetreiber erkennen, dass hundefreundliche Angebote ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind. Daher investieren sie in spezielle Einrichtungen für Vierbeiner, von Hundewaschplätzen bis hin zu eingezäunten Auslaufflächen."

Die 10 besten hundefreundlichen Campingplätze in Frankreich im Detail

Nach unseren umfassenden Tests und Bewertungen von über 30 hundefreundlichen Campingplätzen in ganz Frankreich präsentieren wir hier unsere Top 10. Jeder dieser Plätze wurde nach unseren strengen Kriterien für Hundefreundlichkeit, Ausstattung, Lage und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet.

1

Domaine de la Bergerie

📍 Roquebrune-sur-Argens, Provence
★★★★★ 4.9/5 (287 Bewertungen)

Unser Testsieger 2025: Der Domaine de la Bergerie in der malerischen Provence setzt neue Maßstäbe für hundefreundliches Camping in Frankreich. Mit einem erweiterten 700 m² großen eingezäunten Hundebereich, mehreren modernen Hundewaschstationen und einer vorbildlichen Hundepolitik bietet dieser 5-Sterne-Campingplatz eine erstklassige Infrastruktur für Vierbeiner.

🦮 Eingezäunter Hundebereich 🚿 Premium-Hundewaschstationen 🏖️ Hundestrand in 2 km Entfernung 🐾 Markierte Hundewanderwege 🏥 Tierarzt-Sprechstunde (2x wöchentlich)

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat einen neuen "Hunde-Agility-Parcours" eingerichtet und bietet in der Hauptsaison professionelle Hundetrainings sowie wöchentliche "Hundepartys" an, bei denen sich Vierbeiner und ihre Besitzer kennenlernen können.

2

Camping Le Vieux Port

📍 Messanges, Atlantikküste
★★★★★ 4.8/5 (214 Bewertungen)

Dieser hochwertige Campingplatz an der Atlantikküste besticht durch seine Lage nur 300 Meter von einem ganzjährig zugänglichen Hundestrand. Der Platz hat sein hundefreundliches Angebot für 2025 deutlich ausgebaut und bietet nun großzügige, teilweise schattige Stellplätze mit speziellen Hundebereichen sowie ein erweitertes 1.200 m² großes Hundefreilaufgelände.

🏖️ Direkter Zugang zum Hundestrand 🌲 Premium-Stellplätze für Hundebesitzer 🚿 Beheizte Hundeduschen 🐾 Neue Hundetrail-Routen 🥩 Hundefutter-Shop vor Ort

Besonderheit 2025: Der Campingplatz bietet nun einen eigenen Hundefotografen an, der professionelle Erinnerungsfotos von deinem Vierbeiner am Strand oder auf dem Campingplatz erstellt. Zudem wurde der nahegelegene 5 km lange Strand mit speziellen Hundespielzonen ausgestattet.

3

Yelloh! Village La Plage

📍 Penmarc'h, Bretagne
★★★★☆ 4.5/5 (132 Bewertungen)

An der malerischen Küste der Bretagne gelegen, begeistert dieser familienfreundliche Campingplatz mit seiner entspannten Atmosphäre und dem direkten Zugang zu einem hundefreundlichen Strandabschnitt. Für 2025 hat der Platz sein Hundeangebot deutlich erweitert und punktet mit einem neuen 500 m² großen Hundeauslaufbereich und einer profesionellen Hundewaschstation.

🏖️ Hundefreundlicher Strandbereich 🦮 Neuer Hundeauslaufbereich 🚿 Hundewaschstation mit Warmwasser 🐕 Hundebegrüßungspaket 🧠 Hundetraining (1x wöchentlich)

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat ein "Hunde-Willkommenspaket" eingeführt, das eine lokale Leckerei, eine Infomappe mit hundefreundlichen Ausflugszielen und einen wiederverwendbaren Wassernapf enthält. Außerdem gibt es jetzt wöchentliche Gruppenwanderungen speziell für Hundebesitzer.

4

Camping Les Cigales

📍 Le Castellet, Côte d'Azur
★★★★☆ 4.4/5 (176 Bewertungen)

Dieser charmante Campingplatz an der Côte d'Azur ist ideal für Hundebesitzer, die Wert auf Ruhe und Naturverbundenheit legen. Inmitten eines Pinienhains gelegen, bietet Les Cigales schattige Stellplätze und zahlreiche hundefreundliche Wanderwege direkt vom Campingplatz aus. Die großzügigen Stellplätze sind teilweise eingezäunt und bieten damit besonderen Komfort für Hundehalter.

🌲 Schattige Hundesteplätze 🥾 Hundefreundliche Wanderwege 🧊 Hundekühlmatte im Verleih 🏖️ Hundestrand in 4 km Entfernung 🏡 Teilweise eingezäunte Stellplätze

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat ein spezielles "Hundekühlangebot" für die heißen Sommermonate eingeführt. Dazu gehören Kühlmatten zum Ausleihen und ein schattiger "Hundeerfrischungsbereich" mit Sprinklern und Wasserstellen.

5

Camping Lac de Panthier

📍 Vandenesse-en-Auxois, Burgund
★★★★☆ 4.3/5 (143 Bewertungen)

Dieser idyllisch gelegene Campingplatz in Burgund bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität für Hundebesitzer. Direkt an einem See gelegen, gibt es einen speziellen Hundebadestrand, wo Vierbeiner das kühle Nass genießen können. Der Platz ist von ausgedehnten Wäldern umgeben, die sich ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen mit dem Hund eignen.

💧 Hunde-Badebereich am See 🌳 Waldwanderwege direkt ab Platz 🧠 Dog Agility Parcours 🛒 Hundezubehör im Campingshop 🚿 Neue Hundewaschplätze

Besonderheit 2025: Neu ist der ausgewiesene "Canin Splash" Bereich am See - ein speziell für Hunde reservierter Badebereich mit flachem Einstieg und Spielmöglichkeiten. Außerdem wurden die beliebten Hunde-Wanderrouten mit neuen Infotafeln und Ruhebänken ausgestattet.

6

Camping L'Océan

📍 Brem-sur-Mer, Vendée
★★★★☆ 4.2/5 (165 Bewertungen)

Dieser familiengeführte Campingplatz an der Atlantikküste in der Vendée überzeugt mit seiner entspannten Atmosphäre und dem nur 800 Meter entfernten hundefreundlichen Strand. Besonders beeindruckend ist das hundefreundliche Umfeld: Das Personal kennt die meisten Hunde beim Namen und hat immer ein Leckerli parat. Der Platz verfügt über großzügige Stellplätze mit natürlichen Abgrenzungen.

🏖️ Hundestrand in Laufnähe 🧩 Hundefreundliche Stellplätze 🌿 Natürliche Schattenplätze 🏃 Morgendliche Hundelaufrunden 🥾 Küstenwanderwege mit Hund

Besonderheit 2025: Der Campingplatz bietet jetzt einen "Doggy Daycare" Service an, bei dem Camper ihren Hund für einige Stunden in die Obhut des geschulten Personals geben können - ideal für Ausflüge oder Restaurantbesuche. Außerdem gibt es neue "Hundezonen" auf ausgewählten Stellplätzen mit kleinen Einzäunungen.

7

Camping Les Pins

📍 Soulac-sur-Mer, Gironde
★★★★☆ 4.1/5 (129 Bewertungen)

Am Rande des berühmten Médoc in der Gironde gelegen, besticht dieser Campingplatz durch seine ruhige Lage inmitten eines Pinienwaldes und die großzügigen, schattigen Stellplätze. Der weitläufige Campingplatz bietet reichlich Platz für Spaziergänge mit dem Hund direkt auf dem Gelände. Ein großes Plus ist der nur 10 Gehminuten entfernte Hundestrand, der auch in der Hochsaison für Vierbeiner zugänglich ist.

🌲 Waldcamping im Pinienwald 🏖️ Ganzjähriger Hundestrand 🥾 Küstennahe Wanderwege 🐾 Hundesitting-Service 🚿 Hundedusche (Kaltwasser)

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat eine Kooperation mit lokalen Winzern begonnen und bietet nun "Hunde-Willkommene Weintouren" an - spezielle Führungen durch die Weingüter des Médoc, bei denen Hunde erlaubt sind. Für sportliche Hundebesitzer gibt es jetzt auch geführte Mountainbike-Touren, auf denen Hunde an speziellen Laufleinen mitkommen können.

8

Camping Le Moulin de la Salle

📍 Olonne-sur-Mer, Vendée
★★★★☆ 4.0/5 (118 Bewertungen)

Dieser charmante Campingplatz in der Vendée liegt auf einem ehemaligen Mühlengelände und beeindruckt mit seiner naturnahen Lage an einem Fluss. Die hundefreundliche Ausrichtung zeigt sich besonders in den speziellen Stellplätzen für Hundebesitzer, die etwas größer ausfallen und teilweise am Rande des Platzes liegen, um kürzere Wege ins Grüne zu ermöglichen.

🌊 Flusszugang für Hunde 🌳 Naturnahe Stellplätze 🥾 Wald-Spazierrouten 🐾 Hundefreundliches Café 🗺️ Hunderouten-Karten

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat einen überdachten Hunde-Entspannungsbereich eingerichtet, der besonders bei regnerischem Wetter praktisch ist. Dort können Hunde spielen und sich austoben, während die Besitzer auf überdachten Bänken Platz nehmen können. Neu ist auch der "Doggy Corner" im platzeignen Café, wo Hunde willkommen sind.

9

Camping La Source

📍 Thonon-les-Bains, Haute-Savoie
★★★★☆ 3.9/5 (97 Bewertungen)

Für Hundebesitzer, die das alpine Frankreich erkunden möchten, ist dieser Campingplatz am Genfer See die ideale Basis. Mit seiner Lage zwischen See und Bergen bietet er herrliche Wandermöglichkeiten für aktive Hunde und ihre Besitzer. Der Campingplatz ist bekannt für seine besonders großzügigen Stellplätze und die gut markierten Hundewanderwege, die direkt vom Platz aus starten.

⛰️ Bergwanderwege mit Hund 💧 Hunde-Badeplatz am Fluss 🥾 Alpine Wanderrouten 🐾 Extra große Stellplätze 🗺️ Hunde-Wanderkarten

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat eine Kooperation mit lokalen Bergführern gestartet, die nun spezielle hundefreundliche Bergtouren anbieten. Außerdem gibt es jetzt einen kleinen "Bergrettungsdienst für Hunde" - für den Fall, dass sich ein Vierbeiner auf einer Tour verletzt und getragen werden muss.

10

Camping de la Baie

📍 Mont-Saint-Michel, Normandie
★★★☆☆ 3.8/5 (105 Bewertungen)

In traumhafter Lage nahe des weltberühmten Mont-Saint-Michel bietet dieser familiengeführte Campingplatz eine gute Basis für Erkundungen der Normandie mit Hund. Der Platz punktet besonders durch seine ruhige Lage und die hundefreundliche Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist die malerische Bucht, in der bei Ebbe ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund möglich sind.

🌊 Hundespaziergänge in der Bucht 🏛️ Hundefreundliche Ausflugsziele 🥾 Küstenwanderwege 🐾 Hundefreundliches Restaurant 🧼 Einfache Hundewaschstation

Besonderheit 2025: Der Campingplatz hat eine Kooperation mit einem lokalen Hundeverhaltenstrainer begonnen, der wöchentlich kostenlose "Basics-Trainings" für Campinggäste anbietet. Außerdem wurde ein kleiner "Hunde-Info-Point" eingerichtet, mit Informationen zu hundefreundlichen Stränden, Restaurants und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Unsere Bewertungskriterien für hundefreundliche Campingplätze

Um die besten hundefreundlichen Campingplätze in Frankreich zu ermitteln, haben wir ein umfassendes Bewertungssystem entwickelt. Jeder Platz wurde nach folgenden Kriterien bewertet:

🐕

Hundefreundlichkeit

  • Allgemeine Haltung gegenüber Hunden
  • Rasseeinschränkungen
  • Leinenregelungen
  • Freundlichkeit des Personals gegenüber Hunden
  • Anzahl erlaubter Hunde pro Stellplatz
🛠️

Spezialeinrichtungen

  • Hundeduschen/Waschplätze
  • Eingezäunte Freilaufgebiete
  • Hundefreundliche Wasserbereiche
  • Zugang zu Hundestränden
  • Markierte Hundewanderwege
🏕️

Stellplatzqualität

  • Größe der Stellplätze
  • Verfügbarkeit von Schatten
  • Abgrenzungsmöglichkeiten
  • Untergrund (für Hundepfoten geeignet)
  • Lärmpegel und Ruhezeiten
💰

Preis-Leistung

🌍

Umgebung & Ausflüge

  • Erreichbarkeit von Hundestränden
  • Hundefreundliche Wanderwege
  • Tierärztliche Versorgung in der Nähe
  • Hundefreundliche Restaurants und Cafés
  • Ausflugsziele mit Hund
🗣️

Community & Atmosphäre

Unsere Testmethodik

Jeder Campingplatz in diesem Ranking wurde von unserem Expertenteam persönlich besucht und getestet. Wir haben mindestens 2 Nächte auf jedem Platz verbracht und alle hundefreundlichen Einrichtungen mit unseren eigenen Hunden genutzt. Zusätzlich haben wir Gespräche mit dem Campingplatzpersonal geführt und andere Camper mit Hunden befragt. Die Bewertungen wurden sowohl in der Hochsaison als auch in der Nebensaison durchgeführt, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen zum Camping mit Hund in Frankreich

Welche Dokumente benötige ich für einen Campingurlaub mit Hund in Frankreich?

Für einen Campingurlaub mit Hund in Frankreich benötigst du folgende Dokumente:

  • EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor Ersteinreise)
  • Mikrochip-Kennzeichnung (ISO-Standard 11784/11785)
  • Bei bestimmten als gefährlich eingestuften Rassen (catégorie 1 et 2): Führungserlaubnis, Maulkorbpflicht und spezielle Haftpflichtversicherung
  • Empfehlenswert: Internationale Hundehaftpflichtversicherung

Die Tollwutimpfung muss bei der Einreise mindestens 21 Tage alt sein, falls es sich um eine Erstimpfung handelt. Bei Auffrischungen innerhalb der Gültigkeitsdauer gibt es keine Wartezeit.

Gibt es in Frankreich Rasseverbote oder Einschränkungen für bestimmte Hunderassen?

Ja, Frankreich hat ein zweistufiges System für als gefährlich eingestufte Hunde:

  • Kategorie 1: Kampfhundetypen ohne Stammbauch wie bestimmte Pitbull-Typen, Boerboel-Typen ohne Stammbaum. Die Einfuhr dieser Hunde nach Frankreich ist verboten.
  • Kategorie 2: American Staffordshire Terrier, Rottweiler und Tosa mit Stammbaum. Diese Hunde dürfen einreisen, müssen aber an öffentlichen Orten einen Maulkorb tragen und angeleint sein.

Für Hunde der Kategorie 2 gelten auf Campingplätzen besondere Auflagen: Sie müssen generell einen Maulkorb tragen, immer angeleint sein, und der Besitzer muss eine spezielle Haftpflichtversicherung nachweisen können.

Die meisten Campingplätze haben zusätzlich ihre eigenen Regeln, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen können. Einige der von uns getesteten Plätze sind besonders tolerant, während andere weitere Einschränkungen haben. Wir empfehlen, vor der Buchung direkt beim jeweiligen Campingplatz nachzufragen.

Wann ist die beste Reisezeit für Camping mit Hund in Frankreich?

Die beste Reisezeit für Camping mit Hund in Frankreich variiert je nach Region:

  • Atlantikküste: Mai bis Juni und September (angenehme Temperaturen, weniger überfüllte Strände, günstigere Preise)
  • Mittelmeerküste: April bis Mai und September bis Oktober (im Hochsommer oft zu heiß für Hunde)
  • Zentralfrankreich: Mai bis September (angenehmes Klima, zahlreiche hundefreundliche Aktivitäten)
  • Alpinregionen: Juni bis September (ideal für aktive Hunde und Wanderungen)

Grundsätzlich empfehlen wir die Nebensaison, da dann die Regelungen für Hundestrände oft weniger streng sind, die Campingplätze weniger voll und die Preise deutlich niedriger sind. Außerdem sind die Temperaturen für Hunde angenehmer als in der Hochsaison. Im Juli und August können bestimmte Regionen wie die Côte d'Azur für Hunde aufgrund der Hitze ungeeignet sein, besonders für kurznasige Rassen wie Möpse oder Bulldoggen.

Wie steht es um die Leinenpflicht auf französischen Campingplätzen?

Auf den meisten französischen Campingplätzen besteht eine grundsätzliche Leinenpflicht in allen Gemeinschaftsbereichen. Die Regelungen können je nach Platz unterschiedlich sein:

  • Einige hundefreundliche Plätze bieten eingezäunte Bereiche, in denen Hunde ohne Leine laufen dürfen
  • Manche Plätze erlauben freies Laufen auf dem eigenen Stellplatz, sofern der Hund sicher beaufsichtigt wird
  • Besonders hundefreundliche Campingplätze haben manchmal spezielle "Freilaufzeiten" am frühen Morgen oder späten Abend
  • An Stränden gelten separate Regelungen, die saisonabhängig variieren können

Unser Tipp: Immer eine Leine mitführen und die lokalen Regeln respektieren. Eine längere Schleppleine kann in vielen Situationen ein guter Kompromiss sein, besonders für gut erzogene Hunde.

Wie viel kostet ein Hund pro Nacht auf französischen Campingplätzen?

Die Kosten für Hunde auf französischen Campingplätzen variieren stark:

  • Einfache Campingplätze: 2-4€ pro Hund und Nacht
  • Mittelklasse-Campingplätze: 4-7€ pro Hund und Nacht
  • Gehobene Campingplätze: 5-10€ pro Hund und Nacht

Campingplätze mit speziellen Hundeeinrichtungen wie Waschplätzen oder Auslaufflächen verlangen tendenziell höhere Gebühren, bieten dafür aber auch einen entsprechenden Mehrwert. Viele Plätze begrenzen die Anzahl der Hunde pro Stellplatz (meist 1-2 Hunde), und für zusätzliche Hunde können höhere Gebühren anfallen.

Zahlreiche Campingplätze bieten Rabatte für längere Aufenthalte an. Bei Buchungen von etwa 14 Tagen oder mehr kann man oft mit Nachlässen von 10-15% auf die Hundegebühren rechnen. In der Nebensaison sind die Preise grundsätzlich niedriger, und einige Plätze erheben dann sogar gar keine Hundegebühren.