TOP 3 Hundefreundliche Campingplätze in Südtirol

Entdecke die besten Campingplätze für deinen Urlaub mit Hund in den Dolomiten

★★★★★ Von Experten getestet & empfohlen
🔄 Aktualisiert am 3. Mai 2025 Lesezeit: 8 Minuten

Warum Südtirol das perfekte Reiseziel für Camping mit Hund ist

Südtirol mit seinen atemberaubenden Berglandschaften, klaren Seen und mediterranem Klima zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen Europas – auch für Hundebesitzer. Die Region in Norditalien vereint das Beste aus zwei Welten: italienisches Flair und alpine Traditionen, gepaart mit einer ausgezeichneten hundefreundlichen Infrastruktur.

Im Gegensatz zu vielen anderen italienischen Regionen hat Südtirol besonders strenge Qualitätsstandards für Campingplätze und ist bekannt für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Campingplätze haben in den letzten Jahren speziell in die Bedürfnisse von Hundehaltern investiert und bieten heute erstklassige Einrichtungen für Vierbeiner an.

Für unseren Test haben wir über 20 hundefreundliche Campingplätze in Südtirol besucht und nach strengen Kriterien bewertet: Ausstattung für Hunde, Lage, Preis-Leistungs-Verhältnis, Stellplatzgröße und Gesamteindruck. Im Folgenden stellen wir dir die drei besten Plätze vor, die in unserem Test überzeugt haben.

Lage der hundefreundlichen Campingplätze in Südtirol

Die von uns empfohlenen Campingplätze verteilen sich über drei besonders schöne Regionen Südtirols: die Seiser Alm, den Pustertal und das Eisacktal. Alle drei liegen in unmittelbarer Nähe zu hervorragenden Wandergebieten und bieten eine gute Infrastruktur für Hundebesitzer.

Die 3 besten hundefreundlichen Campingplätze in Südtirol

Hier sind unsere Top-Empfehlungen basierend auf ausführlichen Tests vor Ort, Kundenbewertungen und Experteneinschätzungen:

Camping Schlosshof

📍 Lana, Südtirol
★★★★★ 4.8/5 (342 Bewertungen)

Der absolute Testsieger: Camping Schlosshof überzeugt mit einem durchdachten Hundekonzept und einer grandiosen Lage im Meraner Land. Mit einem großzügigen 800 m² umzäunten Hundeauslaufbereich, beheizten Hundeduschen und direktem Zugang zu hundefreundlichen Wanderwegen entlang der Waalwege setzt dieser Platz neue Maßstäbe.

🐕 Eingezäunter Hundepark 🚿 Beheizte Hundedusche 🥾 Hundewanderwege 🏔️ Hundewanderkarten 🔒 Hundebar

Besonderheit: Die "Hundebar" mit kostenlosem Trinkwasser und Hundesnacks sowie exzellente Kartenmaterialien für hundefreundliche Wanderrouten in der Umgebung.

Camping Moosbauer

📍 Bozen, Südtirol
★★★★★ 4.7/5 (275 Bewertungen)

Dieser idyllisch gelegene Campingplatz in der Nähe von Bozen bietet eine perfekte Kombination aus Stadtnähe und Naturerlebnis für Mensch und Hund. Die hundefreundlichen Stellplätze sind großzügig bemessen und bieten angenehmen Schatten durch alte Obstbäume. Ein besonderes Highlight ist der separate Pool-Bereich, in dem Hunde an bestimmten Tageszeiten baden dürfen.

🏊 Hunde-Pool zu bestimmten Zeiten 🌲 Schattige Stellplätze 🦮 Tierarzt-Service 🍽️ Hundemenü im Restaurant

Besonderheit: Der Tierarzt-Service mit wöchentlichen Sprechstunden direkt auf dem Campingplatz ist einzigartig in Südtirol. Zudem gibt es einen 600 m² großen Hundeauslauf, in dem die Vierbeiner ohne Leine toben können.

Camping Caravan Park Sexten

📍 Sexten, Südtirol
★★★★☆ 4.6/5 (188 Bewertungen)

Der Caravan Park Sexten ist einer der luxuriösesten Campingplätze in den Dolomiten und bietet auch für Hundebesitzer erstklassigen Service. Der 500 m² große Hundepark und die Selbstbedienungs-Hundewaschstation sind nur zwei der vielen hundefreundlichen Einrichtungen. Die Lage am Fuße der berühmten Drei Zinnen ist spektakulär.

⭐ 5-Sterne Ausstattung 🐾 Hundewaschstation 🥩 Hundemenü im Restaurant 🐶 Hundesitting-Service

Besonderheit: Der Campingplatz bietet einen profesionellen Hundesitting-Service, damit Hundehalter auch einmal ohne ihren Vierbeiner einen Ausflug unternehmen können. Das exzellente Restaurant serviert sogar ein spezielles Hundemenü mit frisch zubereiteten Mahlzeiten.

Vergleichsübersicht: Hundefreundliche Campingplätze in Südtirol

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien für einen gelungenen Campingurlaub mit Hund in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:

Campingplatz Hundegebühr Hundeauslauf Hundedusche Leinenpflicht Besonderheiten
Camping Schlosshof 4€/Tag 800 m² ✓ (beheizt) Nur auf Hauptwegen Hundebar, Hundewanderkarten
Camping Moosbauer 3,50€/Tag 600 m² Außer im Auslaufbereich Pool-Bereich für Hunde, Tierarzt-Service
Camping Caravan Park Sexten 3€/Tag 500 m² ✓ (Selbstbedienung) Ja, auf dem gesamten Gelände Hundemenü im Restaurant, Hundesitting

"Nach drei Jahren mit Campingurlauben in ganz Europa kann ich mit Überzeugung sagen: Südtirol bietet die beste Kombination aus Naturerlebnis und hundefreundlicher Infrastruktur. Besonders der Camping Schlosshof hat uns begeistert – die großzügigen Stellplätze, der eingezäunte Hundebereich und die Möglichkeit, direkt vom Platz aus mit dem Hund wandern zu gehen, sind einfach unschlagbar. Unser Labrador Max war mindestens so begeistert wie wir!"

- Familie Schneider aus Hamburg, Campingurlaub April 2025

Die Region Südtirol: Perfekt für Aktivurlaub mit Hund

Südtirol bietet mit seinen drei Hauptregionen ideale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Campingurlaub mit Hund:

Seiser Alm & Umgebung

Die Seiser Alm ist mit 56 km² die größte Hochalm Europas und ein wahres Paradies für Wanderer mit Hund. Die sanft geschwungene Alm auf 1.680 bis 2.350 m Höhe bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Dolomitengipfel wie den Schlern, die Langkofelgruppe und die Rosengarten-Gruppe. Auf der Seiser Alm selbst gilt Leinenpflicht für Hunde, aber es gibt zahlreiche Wanderwege in der Umgebung, auf denen Vierbeiner frei laufen dürfen.

Pustertal & Seen

Das Pustertal im Osten Südtirols ist bekannt für seine idyllischen Seen, darunter der Pragser Wildsee und der Toblacher See. Die Kombination aus alpiner Berglandschaft und erfrischenden Gewässern macht die Region besonders bei Hundebesitzern beliebt, deren Vierbeiner gerne schwimmen. Die mäßig steilen Wanderwege im Pustertal sind auch für ältere oder weniger trainierte Hunde gut geeignet.

Eisacktal & Brixen

Das Eisacktal mit der historischen Stadt Brixen bietet eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur. Hier findet man moderate Höhenlagen, was besonders im Hochsommer angenehme Temperaturen bedeutet. Die Region ist bekannt für ihre Weinberge und Apfelplantagen, die von sanften Hügeln umgeben sind – ideal für entspannte Spaziergänge mit dem Hund. Brixen selbst ist eine der hundefreundlichsten Städte Südtirols mit zahlreichen Restaurants und Cafés, die Vierbeiner willkommen heißen.

Hundefreundliche Aktivitäten in Südtirol

Neben dem Camping bietet Südtirol eine Vielzahl von Aktivitäten, die du gemeinsam mit deinem Hund unternehmen kannst:

Wandern mit Hund

Mit über 13.000 km markierten Wanderwegen ist Südtirol ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Viele Wanderwege sind hundefreundlich, wobei in Naturschutzgebieten und auf Almen oft Leinenpflicht gilt. Besonders empfehlenswert sind:

Hundefreundliche Ausflugsziele

Auch abseits der Wanderwege gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die mit Hund besucht werden können:

Hundestrände an Südtirols Seen

In den Sommermonaten bieten mehrere Seen in Südtirol spezielle Hundebadebereiche:

Praktische Tipps für Camping mit Hund in Südtirol

Die beste Reisezeit

Die ideale Zeit für einen Campingurlaub mit Hund in Südtirol sind die Monate Mai bis Juni und September bis Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 15°C und 25°C, die Wege sind nicht überlaufen und die meisten Campingplätze bieten Nebensaison-Tarife an. Im Hochsommer (Juli/August) kann es in den Tälern sehr heiß werden, während es in höheren Lagen (über 1.500 m) angenehm bleibt.

Rechtliche Bestimmungen für Hunde in Südtirol

Eine Hundehaftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dringend empfohlen

Packliste für Camping mit Hund in Südtirol

Zusätzlich zur regulären Campingausrüstung solltest du für deinen Hund folgende Dinge einpacken:

Häufig gestellte Fragen zum Camping mit Hund in Südtirol

Ist Südtirol generell hundefreundlich?

Ja, Südtirol gilt als eine der hundefreundlichsten Regionen Italiens. Die meisten Campingplätze, Restaurants und sogar viele Sehenswürdigkeiten erlauben Hunde. In Naturschutzgebieten, auf Almen und in Ortschaften besteht jedoch meist Leinenpflicht. Verglichen mit anderen italienischen Regionen herrscht in Südtirol eine deutlich positivere Grundeinstellung gegenüber Hunden, was sich auch in der guten Infrastruktur für Hundehalter zeigt.

Gibt es Rasseverbote auf Südtiroler Campingplätzen?

Die meisten Campingplätze in Südtirol haben keine generellen Rasseverbote. Einzelne Plätze behalten sich jedoch vor, Hunde bestimmter als "gefährlich" eingestufter Rassen abzulehnen oder Auflagen zu erteilen. Es empfiehlt sich daher, bei der Buchung nachzufragen, wenn du einen Hund einer Rasse hast, die unter die italienische Rasseliste fallen könnte (z.B. Pitbull, Rottweiler, Dobermann). Alle drei von uns empfohlenen Campingplätze haben uns bestätigt, dass sie keine pauschalen Rasseverbote haben, sondern das individuelle Verhalten des Hundes entscheidend ist.

Wie ist das Wetter in Südtirol für Hunde?

Das Klima in Südtirol ist für Hunde überwiegend angenehm. In den Frühjahrs- und Herbstmonaten herrschen ideale Temperaturen für Aktivitäten mit Hund. Im Hochsommer (Juli/August) kann es in den tiefer gelegenen Tälern sehr warm werden (über 30°C), während es in höheren Lagen (über 1.500 m) deutlich angenehmer bleibt. Für hitzeempfindliche Hunderassen empfehlen wir im Sommer einen Campingplatz in höheren Lagen oder mit viel Schatten. Im Winter können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, was für winterfeste Hunde kein Problem darstellt, aber für kurzhaarige oder kleinere Rassen unangenehm sein kann.

Welche Wanderwege in Südtirol sind besonders hundefreundlich?

In Südtirol gibt es zahlreiche hundefreundliche Wanderwege. Besonders empfehlenswert mit Hund sind:

  • Der Waalweg bei Meran - flache Wanderwege entlang historischer Bewässerungskanäle mit viel Schatten und Wasserzugang
  • Die Wanderwege rund um den Kalterer See - moderate Steigungen und mehrere Zugangsmöglichkeiten zum Wasser
  • Der Kastanienweg bei Völs - schattige Wege durch alte Kastanienhaine, ideal für heiße Tage
  • Die Talwanderungen im Pustertal - breite Wege mit moderaten Steigungen und vielen Bächen

Alle drei empfohlenen Campingplätze stellen kostenlose Wanderkarten mit hundefreundlichen Routen zur Verfügung und beraten gerne über aktuelle Bedingungen und Einschränkungen.

Gibt es Tierärzte in der Nähe der Campingplätze?

Ja, in Südtirol gibt es ein gutes Netz an Tierärzten. In größeren Orten wie Bozen, Meran, Brixen und Bruneck gibt es Tierkliniken mit Notdienst. Alle drei von uns empfohlenen Campingplätze haben Kooperationen mit nahegelegenen Tierärzten:

  • Camping Schlosshof: Tierklinik Lana (5 km entfernt, 24/7 Notdienst)
  • Camping Moosbauer: Tierarztpraxis Bozen (2 km entfernt, Mo-Sa)
  • Camping Caravan Park Sexten: Kleintierpraxis Sexten (3 km entfernt, mit Notdienst)

Alle Campingplätze halten zudem die Kontaktdaten der nächsten Tierärzte an der Rezeption bereit und können im Notfall auch bei der Kommunikation helfen (Italienisch/Deutsch).

Bereit für dein Abenteuer in Südtirol mit deinem Vierbeiner?

Sichere dir jetzt deinen Stellplatz in einem der hundefreundlichen Campingplätze und erlebe einen unvergesslichen Urlaub in den Dolomiten. Die besten Plätze für die Hauptsaison sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht!

Mehr über Urlaub mit Hund in Südtirol erfahren

Kostenlose Checkliste für Camping mit Hund in Südtirol

Damit du für deinen Campingurlaub mit Hund in Südtirol optimal vorbereitet bist, haben wir eine umfassende Checkliste erstellt. Sie enthält alles, was du für einen entspannten Urlaub mit deinem Vierbeiner benötigst - von der richtigen Ausrüstung über wichtige Dokumente bis hin zu speziellen Tipps für die Region.

Checkliste kostenlos herunterladen

Das könnte dich auch interessieren

Hundefreundliche Campingplätze an der Ostsee

📍 Ostseeküste, Deutschland

Entdecke die besten Campingplätze mit Hundestrand-Zugang entlang der deutschen Ostseeküste - perfekt für einen Badeurlaub mit deinem Vierbeiner.

Mehr erfahren

Top Camping mit Hund in Frankreich

📍 Frankreich

Von der Provence bis zur Atlantikküste - diese französischen Campingplätze bieten besondere Annehmlichkeiten für Hundebesitzer und deren Vierbeiner.

Mehr erfahren